Menü
Angezeigt
Nein
|
Funktion
|
M00 | Anzeige von drei positiven negativen Nettotalizern , Signalstärke , Signalqualität und Betriebsstatus |
M01 | Anzeige von POS -Summierer, Durchflussrate , Geschwindigkeit, Signalstärke , Signalqualität und Betriebsstatus |
M02 | Anzeige von NEG -Summierer, Durchflussrate , Geschwindigkeit, Signalstärke , Signalqualität und Betriebszustand |
M03 | Anzeige von NET -Summierer, Durchflussrate , Geschwindigkeit, Signalstärke , Signalqualität und Betriebsstatus |
M04 | Anzeige von Datum und Uhrzeit, Durchflussrate , Signalstärke , Signalqualität und Betriebszustand |
M05 | Anzeige von Datum und Uhrzeit, Geschwindigkeit, Signalstärke , Signalqualität und Betriebsstatus |
M06 | Zeigt die Kurvenform des empfangenden Signals an |
M07 | Anzeige der Batteriepolspannung und der geschätzten Lebensdauer |
M08 | Anzeige des detaillierten Arbeitsstatus , der Signalstärke und der Signalqualität |
M09 | Anzeige des heutigen Gesamtflusses , der Geschwindigkeit, der Signalstärke , der Signalqualität und des Betriebsstatus |
M10 | Fenster zum Betreten des äußeren Rohrumfangs |
M11 |
Fenster
zur
Eingabe
des
Außendurchmessers
des
Rohres
0 bis 6000mm ist der zulässige Wertebereich. |
M12 | Fenster zur Eingabe der Rohrwanddicke |
M13 | Fenster zur Eingabe des Innendurchmessers des Rohres |
M14 |
Fenster
zur
Auswahl
des Rohrmaterials
Standard -Rohrmaterialien (die der Benutzer nicht wissen muss, die Geschwindigkeit ) gehören: (0) Kohlenstoffstahl (1) Edelstahl (2) Gusseisen (3) Duktiles Eisen (4) Kupfer (5) PVC (6) Aluminium (7) Asbest (8) Glasfaser |
M15 | Fenster zur Eingabe der Rohrmaterialgeschwindigkeit nur bei nicht-Standard Rohrmaterialien |
M16 |
Fenster
zur
Auswahl
des
Linermaterials
,
wählen
Sie keine
für
Rohre
ohne
Liner Standard
Linermaterialien
, die
der
Benutzer
nicht
kennen
muss die
Geschwindigkeit
umfassen:
(1) Teerepoxidharz (2) Gummi (3) Mörtel (4) Polypropylen (5) Polystryol (6)Polystyrol (7) Polyester (8) Polyethylen (9) Ebonit (10) TFN |
M17 | Fenster zur Eingabe der Linermaterialgeschwindigkeit nur bei nicht-Standard Liner -Materialien |
M18 | Fenster zur Eingabe der Liner -Dicke, wenn eine Liner vorhanden ist |
M19 | Fenster zur Eingabe der ABS -Dicke der Innenwand Des Rohres |
M20 |
Fenster
zur
Auswahl
des Flüssigkeitstyps
Bei Standardflüssigkeiten, die der Benutzer nicht kennen muss, sind folgende Geschwindigkeitsstufen zu beachten: (0) Wasser (1) Meerwasser (2) Kerosin (3) Benzin (4) Heizöl (5) Rohöl (6) Propan bei -45c (7) Butan bei 0c (8)anderen Flüssigkeiten (9) Dieselöl (10)Nachlauföl (11)Erdnussöl (12) #90 Benzin (13) #93 Benzin (14) Alkohol (15) Warmwasser bei 125c |
M21 | Fenster zur Eingabe der Schallgeschwindigkeit des Fluids nur für nicht-Standard Flüssigkeiten |
M22 | Fenster zur Eingabe der Viskosität der nicht-Standard -Flüssigkeiten |
M23 |
Fenster
zur
Auswahl
der
richtigen
Aufnehmer
Es stehen 14 verschiedene Aufnehmer zur Auswahl. Bei Verwendung der vom Benutzer verwendeten Schallköpfe werden 4 benutzertype Keilparameter verwendet Von der Software aufgefordert, sollte wie folgt eingegeben werden. Bei Verwendung der π-Aufnehmer sollten 3 π-Aufnehmer und Rohrparameter im Folgenden eingegeben werden. |
M24 |
Fenster
zur
Auswahl
der
Montagemethoden für den Schallkopf
vier
Methoden
können
ausgewählt werden:
(0) V-Methode (1) Z-Methode (2) N-Methode (3) W-Methode |
M25 | Zeigen Sie den Montageabstand des Schallkopfs an |
M26 | Eintrag zum Speichern der Parameterkonfiguration im internen NVRAM |
M27 | Eintrag zum Laden eines Satzes gespeicherter Parameter |
M28 |
Wählen Sie
JA
oder
NEIN
, um
zu
bestimmen
, ob das Gerät die Option verwendet
Oder
nicht
zu
halten
(oder
zu
behalten)
Der letzte richtige Wert , wenn ein schlechter Signalzustand auftritt. JA ist die Standardkonfiguration |
M29 | Geben Sie einen Wert zwischen 000 und ein 999. 0 ist der Standardwert |
M30 |
Fenster
zur
Auswahl
des Einheitensystems
.
Der Standardwert
ist
„metrisch“.
Der
Wechsel
von
Englisch
In Metrik oder umgekehrt wirkt sich das Gerät für Summierer nicht aus. |
M31 |
Fenster
zur
Auswahl
der Flussrate
, die
das
Gerät
danach verwendet. Die Durchflussrate
kann
in sein
|
M32 | Fenster zur Auswahl der Arbeitseinheit der Summierer |
M33 |
Wählen Sie den
Zähler-Multiplikator
Der Multiplikator reicht von 0,001 bis 10000 |
M34 | Den NET Summierer ein- oder ausschalten |
M35 | Den POS-Zähler ein- oder ausschalten |
M36 | Schalten Sie den NEG -Summierer ein oder aus |
M37 |
|
Durch Drücken der Punkt -Taste gefolgt von der Rücktaste . Achten Sie auf die Parameter , bevor Sie die Wiederherstellung vornehmen | |
M38 | Drücken Sie die Taste zum Ausführen oder zum Stoppen des Summierers, um die Kalibrierung zu vereinfachen |
M39 | Sprachauswahl der Bedienoberfläche in chinesisch und Englisch. Diese Auswahl macht es möglich , dass mehr als 2 Milliarden Menschen auf der Welt das Menü lesen können. |
M40 |
Durchflussdämpfer für einen stabilen Wert. Der Eingabebereich beträgt 0 bis 999 Sekunden.
0 bedeutet, dass keine Dämpfung vorhanden ist. Der Standardwert ist 10 Sekunden |
M41 | Geringere Durchflussrate , um eine ungültige Ansammlung zu vermeiden. |
M42 | Nullpunkteinstellung unter dem Zustand , wenn keine Flüssigkeit in der Leitung läuft. |
M43 | Löschen Sie den vom Benutzer eingestellten Nullpunkt , und stellen Sie den vom Hersteller eingestellten Nullpunkt wieder her |
M44 | Stellen Sie eine manuelle Flussvorspannung ein. Dieser Wert sollte im Allgemeinen sein 0. |
M45 | Skalierungsfaktor für das Gerät. Der Standardwert ist '1'. Behalten Sie diesen Wert bei '1', wenn keine Benutzerkalibrierung durchgeführt wurde. |
M46 |
Identifikationsnummer der Netzwerkumgebung.
Es kann eine
beliebige Ganzzahl
eingegeben werden, außer
13(0DH, Wagenrücklauf
),
10
(0AH,
Zeileneinzug
),
42
(2AH),
38,
65535.
Jeder Satz der Geräte in der Netzwerkumgebung sollte über eine eindeutige IDN-ID-ID-ID-Angabe sein. Bitte Informationen zur Kommunikation finden Sie im Kapitel. |
M47 | Systemlocker , um Änderungen der Parameter zu vermeiden |
M48 | Nicht verwendet |
M49 | Kommunikationstester |
M50 | Auswahl der Option für den integrierten Logger. Es funktioniert auch als Schalter des Loggers |
M51 | Zeiteinstellung für den Datenlogger |
M52 |
|
M53 |
Protokollspeicher
-Viewer.
Es
funktioniert
als
Dateieditor
.
Verwenden Sie die
Tasten Punkt,
Rücktaste
NACH OBEN
und
DN
, um
den
Puffer zu durchsuchen.
Wenn der Logger EINGESCHALTET ist, wird der Viewer automatisch aktualisiert , sobald neue Daten gespeichert werden |
M54 | Nicht verwendet |
M55 | Nicken verwendet |
M56 | Nicht verwendet |
M57 | Nicht verwendet |
M58 | Nicht verwendet |
M59 | Nicht verwendet |
M60 |
99-Jahres
-Kalender.
Drücken Sie
ENT
zur
Änderung.
Mit
der
Punkttaste
können
sie die
Ziffern
überspringen
Keine Anpassung erforderlich. |
M61 |
Anzeigen
von Versionsinformationen
und
elektronischer
Seriennummer
(ESN)
, die
für
jeden
Durchflussmesser der Serie TDS-100
eindeutig sind.
Die Benutzer können den ESN für die Instrumentation Management verwenden |
M62 | RS-232-Setup. Baudrate kann 75 bis 115200 bps betragen |
M63 | Nicht verwendet |
M64 | Nicht verwendet |
M65 | Nicht verwendet |
M66 | Nicht verwendet |
M67 | Geben Sie den Frequenzbereich für den Frequenzausgang ein. Die größte Reichweite ist 0Hz-9999Hz. Der Standardwert ist 1-1001 Hz |
M68 | Geben Sie einen Durchflusswert ein, der der niedrigeren Frequenz entspricht |
M69 | Geben Sie einen Durchflusswert ein, der einer höheren Frequenz entspricht |
M70 | Steuerung der LCD-Display-Hintergrundbeleuchtung. Der eingegebene Wert gibt an, wie viele Sekunden die Hintergrundbeleuchtung bei jedem Tastendruck eingeschaltet wird. |
M71 | LCD -Kontraststeuerung . Die LCD-Anzeige wird dunkler, wenn ein kleiner Wert eingegeben wird. |
M72 | Timer-Funktion . Sie können die Taste ENT drücken und dann Ja wählen. |
M73 |
Geben Sie den Wert für die untere Flussrate ein, der den Alarm #1 auslöst. Es gibt zwei virtuelle Alarme im System. Mit „virtuell“ meinen wir , dass der Anwender den Ausgang der Alarme umleiten muss, indem er die Ausgangshardware in M78 und M77 einstellt |
M74 | Geben Sie den Wert für die höhere Durchflussrate ein, der den #1 -Alarm auslöst. |
M75 | Geben Sie den unteren Durchflusswert ein, der den #2 -Alarm auslöst. |
M76 | Geben Sie den Wert für die höhere Durchflussrate ein, der den #2 -Alarm auslöst. |
M77 |
Summer
einrichten.
Wenn eine geeignete Eingangsquelle ausgewählt ist, ertönt ein Signalton , wenn das Auslöserereignis auftritt |
M78 |
Oct
(Open
Collect
Transistor
Output)
-Setup
Durch Auswahl einer geeigneten Eingangsquelle wird die Oct -Hardware geschlossen, wenn das Triggerereignis ausgelöst wird Tritt auf |
M79 | Nicht verwendet |
M80 | Arbeiten Sie als Tastatur und Anzeige für ein anderes Handhaltungsset Über RS-232 , das mit dem Mobilteil verbunden ist |
M81 | Nicht verwendet |
M82 | Datumszähler |
M83 | Nicht verwendet |
M84 | Nicht verwendet |
M85 | Nicht verwendet |
Nicht verwendet | |
M87 | Nicht verwendet |
M88 | Nicht verwendet |
M89 | Nicht verwendet |
M90 | Anzeige der Signalstärke , Signalqualität , Zeitverhältnis oben rechts . |
M91 |
Zeigt das Zeitverhältnis zwischen der gemessenen Gesamttransitzeit und der berechneten Zeit an. Wenn die Rohrparameter korrekt eingegeben und die Aufnehmer ordnungsgemäß installiert sind, sollte der Verhältniswert im Bereich von 100 ±3 % liegen. Andernfalls sollten die eingegebenen Parameter und die Installation des Schallkopfs überprüft werden. |
M92 |
Zeigt die geschätzte Schallgeschwindigkeit des Fluids an. Wenn dieser Wert einen offensichtlichen Unterschied zur tatsächlichen Schallgeschwindigkeit des Fluids hat, müssen die eingegebenen Rohrparameter und die Installation des Schwingers erneut überprüft werden. |
M93 | Zeigt die gesamte Transitzeit und die Delta-Zeit an (Zeitunterschied) |
M94 | Zeigt die Reynoldszahl und den vom Flussratenprogramm verwendeten Rohrfaktor an. |
M95 | Nicht verwendet |
M96 | Nicht verwendet |
M97 |
Befehl
zum
Aufzeichnen
der
vom
Benutzer eingegebenen Pipe-Parameter
Entweder
auf
die
integrierten
Daten
Logger oder an serielle RS-232C-Schnittstelle |
M98 |
Befehl
, um
die
Diagnoseinformationen
entweder
im
integrierten aufzuzeichnen
Datenlogger
oder
bis
Serielle RS-232C-Schnittstelle |
M99 |
Befehl
, um
die
aktuelle
Anzeige
entweder
in
das
integrierte zu kopieren
Datenlogger
oder
auf
RS-232C
Serielle Schnittstelle |
M+0 |
Durchsuchen
Sie das
aufgezeichnete ein
- und
Ausschaltdatum
des Geräts von 64 und
Zeit
mit
dem
Fluss
Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des ein- und Ausschaltens |
M+1 | Zeigt die Gesamtarbeitszeit des Geräts an |
M+2 | Zeigt das Datum und die Uhrzeit der letzten Abschaltung an |
M+3 | Zeigt die Durchflussrate der letzten Abschaltung an |
M+4 | Zeigt die Zeiten an, zu denen das Gerät eingeschaltet wurde (das Gerät wurde bereits eingeschaltet Eingeschaltet ) |
M+5 |
Ein
wissenschaftlicher
Rechner
für
die
Bequemlichkeit
der
Feldarbeit
. Alle
Werte
sind
in
einer
Genauigkeit.
Der Nachteil ist , dass der Benutzer es nicht mit bedienen kann Direktes Drücken der Taste |
M+6 | Nicht verwendet |
M+7 | Nicht verwendet |
M+8 | Nicht verwendet |
M+9 | Nicht verwendet |
M-0 | Eingabe der Hardware -Einstellfenster nur für den Hersteller |